Ab Sonntag, dem 24. April, zeigt das Rheinmuseum bis zum 19.Juni 2022 unter dem Titel
„Die Stände“ in Darstellungen von Jost Amman
Jost Amman schuf zahlreiche Bücher mit Holzschnitten und Illustrationen. Durch die detailgenaue Beobachtung und alltagsnahe Darstellung ist sein umfangreiches Werk auch von kulturhistorischem Interesse.
Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Ständeliteratur
Ständeliteratur wird Literatur der Frühen Neuzeit genannt, die Aufgaben und die Bedeutung geistlicher und weltlicher Herrscher, Künstler, Händler und Handwerker beschreibt[1] und zumeist anschaulich mit Holzschnitten oder Kupferstichen illustriert ist. Ständebücher sind heute wichtige Quellen zur Wirtschafts- und Kulturgeschichte.
Einladung
Der Heemkundekring Bergh und das Stadsmuseum ‘s-Heerenberg laden ein zur nächsten Ausstellung, die das Thema "Anna von Nassau - gravin tussen twee vuren" hat,
ab 22. Mai 2022 um 14.00 Uhr
im Stadsmuseum in ‘s-Heerenberg, Marktstraat 3, 7041 AH 's-Heerenberg.
Anfragen per Telefon an 06-19 98 14 57 oder Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Corona-Pandemie
Das Rheinmuseum darf weiterhin nur mit einer aufgesetzten Maske betreten werden.
Het Rijnmuseum kan nog steeds alleen worden betreden met een mondkapje op.
Weiteres zur Ausstellungsplanung 2022 finden Sie unter
- https://www.emmericher-geschichtsverein.de/aktivitaeten/ausstellungen-vortraege/ausstellungen
- https://www.emmericher-geschichtsverein.de/aktivitaeten/exkursionen
Haben Sie sich schon unter https://www.emmericher-geschichtsverein.de/aktivitaeten/präsentationen und bilder umgesehen? Sollten Sie unbedingt nachholen!
Bild- und Fotoüberlassung
Nachlass und alte Fotoaufnahmen, Stahl- und Kupferstiche aus Emmerich, den Ortsteilen und aus der Rheinschifffahrt übernimmt der Emmericher Geschichtsverein sehr gerne.
Sie werden hier von unseren Mitgliedern bearbeitet und gescannt, sodass wir über ein umfangreiches und ständig wachsendes Bildarchiv verfügen. Damit kann man sich ein sehr gutes Bild von unserer Stadt über mehr als die letzten 150 Jahre machen.
Scheuen Sie sich nicht, kommen Sie zur Geschäftsstelle im Rheinmuseum zu den üblichen Öffnungszeiten.
Wir beraten Sie gerne.