Thema: Die Bürgermeister der Stadt Emmerich am Rhein
- Stadtdirektoren - Beigeordnete - Ortsvorsteher, 1945 - 2020
bearbeitet von Wolfgang Urbach - Walter Axmacher (†) - Heinz Evers (†)
Auf 200 Seiten mit rd. 50 Abbildungen werden alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie ihre Stellvertreter in kurzen Biografien vorgestellt, ihre jeweiligen Amtsführungen und -ergebnisse gewürdigt. Dazu kommen Biografien der Stadtdirektoren und Übersichten bzw. Zeittafeln der Ortsvorsteher und -ausschüsse sowie der Beigeordneten. Damit sind alle Verantwortlichen der Verwaltung unserer Stadt seit dem Kriegsende systematisch erfasst und beschrieben worden. Wolfgang Urbach hat in einer konzentrierten Einführung den Übergang vom Dritten Reich über die Besatzungszeit mit ihren grundlegenden Regeln der Kommunal- und Landesverfassungen in Nordrhein-Westfalen dargestellt. Dadurch ist das Buch eine lebendige, beispielhafte Beschreibung der politischen Rahmenbedingungen nach 1945 und deren Reflektion auf der kommunalen Ebene.
Format DIN A 5
€ 12,00
ISBN 978-3-923692-33-0
Thema: Überflug - Vom Mettmeer zum Kiebitzsee - Emmerich im Luftbild
(ausverkauft, evtl. ist ein Erwerb bei uns von zurückgegebenen Exemplaren möglich)
In dem 72-seitigen Bildband finden Sie auf 250 g/m2 Bilderdruckpapier 65 aktuellste Luftbildaufnahmen im Format 20 x 16 cm vom gesamten Stadtgebiet. Alle Fotografien wurden von RC-Map24 - Björn Heuer aus Emmerich am Rhein per Drohnen-Kamera oder aus dem Segelflugzeug exklusiv im Auftrag des Emmericher Geschichtsvereins e.V. aufgenommen. Das Buch enthält im Impressum zudem einen Link und einen QR-Code. Mit beiden kann man den ebenfalls nur für uns angefertigten Videofilm der Überflüge von RC-Map24 Björn Heuer auf Youtube anschauen. Die Dauer des Films beträgt 15 Minuten.
Querformat 240 x 217 mm
ISBN 978-3-923692-34-7
€ 12,80
Thema: Emmerich im 20. Jahrhundert
unsere Jahresgabe 2021 für die Mitglieder
wurde erarbeitet von Norbert Kohnen
Auf 604 Textseiten im Format 20 x 27 cm, aufgelockert und illustriert mit fast 200 Abbildungen, hat Norbert Kohnen das 20. Jahrhundert in fast all seinen Ereignissen für unsere Stadt Emmerich festgehalten. Natürlich haben beide Weltkriege ihren Raum erhalten, aber sie dominieren das Buch nicht. Denn das Werk schildert alle Seiten des städtischen Lebens und Erlebens eines Jahrhunderts, in dem das Leben in Friedens- und Nachkriegszeiten eine wesentlich größere Zeitspanne umfasste, als die der Kriege. Leben, Überleben, Glaube an die Zukunft, deren Entwicklung und Gestalten in allen Lebensbereichen - eben die Geschichte einer Kleinstadt in allen Facetten, illustriert mit fast 200 Abbildungen und belegt mit über 1.000 Fußnoten. Es ist das Nachschlagewerk zur Geschichte in dieser Zeit in unserer Stadt. mehr>
Hochformat 200 x 270 mm
ISBN: 978-3-923692-31-6
€ 42,00
Thema: Heimat und Identität am Niederrhein
Ausgewählte Vorträge der Sommertagung 2019 des Emmericher Geschichtsvereins in Stapelfeld 2019.
Format DIN A 5
€ 5,00
ISBN 978-3-923692-32-3
Thema: Beiträge zur Geschichte der Stadt Emmerich - Nummer 52
106 Seiten, rd. 50 Abbildungen
Format DIN A 5
€ 5,00
Thema: Frieden
Historische, philosophische und kulturelle Erkundungen
Ausgewählte Vorträge der Sommertagung des Emmericher Geschichtsvereins in Stapelfeld 2018.
ISBN 978-3-923692-30-9
Reihe "Beiträge zur Geschichte der Stadt Emmerich", Nummer 51, 106 Seiten DIN A 5, rd. 50 Abbildungen, broschiert, Preis € 5,00 (zuzüglich Porto und Verpackung).
Thema: Klein-Netterden
Jahresgabe 2019 - Nr. 38
Die Reihe "Emmericher Forschungen" Nr. 38, umfasst über 390 Seiten mit mehr als 400, teils ganzseitigen Abbildungen. Das in einem Hardcover gebundene Buch wiegt ca. 1.450 g.
Format 200 x 270 mm Hochformat
ISBN 978-3-923692-28-6
€ 42,00
Dieses Buch ist ausverkauft. Interessenten an zurückgegebenen Exemplaren können sich über
Thema: Der Bote - Nationalsozialismus und Gleichschaltung in Emmerich im Spiegel des "Bote vom Niederrhein“
ISBN 978-3-923692-29-3
Reihe "Beiträge zur Geschichte der Stadt Emmerich", Nr. 50, 04 Seiten mit 8 Abbildungen, broschiert, € 5,00 (zzgl. € 2,50 Porto und Verpackung)
Format XXXXXXXXXXXXXXXX
ISBN
€ 5,00
"Eduard Künneke - Leben und Werk" von Dr. Sabine Müller
Jahrbuch 2018 für unsere Mitglieder, ISBN 978-3-923692-24-8
Reihe "Emmericher Forschungen", Nr. 36, 422 Seiten mit 20 Abbildungen, gebunden, € 48,00, zzgl. € 5,00 Inlands-Porto und Verpackung (ins EU-Ausland € 9,00)
Buchbestellungen richten Sie bitte schriftlich an:
oder telefonisch an: 02822 751900 oder 751909
Sie können evtl. zurückgegebene Exemplare bei uns schriftlich reservieren. Bei Versand der Bücher an Sie müssen wir den Preis zuzüglich Porto und Verpackung berechnen.
Bei Abholung entstehen keine weiteren Porto- und Verpackungskosten.