Vortragsveranstaltungen 2023
Die Vorträge finden - mit Ausnahmen -  in den Räumen des Rheinmuseums in Emmerich am Rhein statt und sind kostenlos. Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung.

Thema: Die Baugeschichte von St. Martini Emmerich
Ort des Vortrags:  St. Martini-Kirche, Martinikirchgang 3

von und mit Dr. Helmut Flintrop
am 15. Juni um 19.00 Uhr

Die Martinikirche wurde Mitte des 11. Jahrhundert errichtet und gehört zu der sogenannten Kirchengruppe des Bischof Bernold des Bistums Utrecht, zu dem seinerzeit auch Emmerich gehörte. Herr Dr.-Ing. Flintrop ist ein profunder Kenner des Kirchenbaus als auch der Geschichte der Martinikirche. Er hat über dieses Thema promoviert. Freuen Sie sich auf einen ganz besonderen  Vortrag.

Thema: 90 Jahre Machtergreifung am Niederrhein
Ort des Vortrags: Rheinmuseum, Martinikirchgang 2
von  und mit Daniel Mühlenfeld 
am 28. September um 19 Uhr

Thema: Katholische Kirchen in der Liemers als Schatzkammer mittelalterlicher Kunst - Kirchen zu verkaufen
Ort des Vortrags: Rheinmuseum , Martinikirchgang 2
von und mit Dr. Wim van Heugten
18. Oktober 2023 um 19 Uhr

Bereits stattgefundene Vorträge 2023

Dynamitexplosion bei Schenkenschanz
von und mit Helmut Heckmann
am 02.03.2023 um 19 Uhr 
Martinikirchgang 2
46446 Emmerich am Rhein

Dynamitex_in_Griethausen_geae_Groesse.jpg

Die Explosion der Elisabeth am 19. März 1895 war ein Schiffsunfall am Schürpoll in der Nähe von Griethausen, Emmerich und Kleve. Durch die Explosion des besegelten Frachtschiffes wurden auch andere Schiffe an Land in Mitleidenschaft gezogen. Bei Niedrigwasser ist auch heute noch das Schiffswrack zu sehen. Helmut Heckmann, Mitglied des Emmericher Geschichtsvereins e.V., veröffentlichte 2016 erstmalig seine Forschungen zu diesem Ereignis. Ein 23 Seiten langer bebilderter Artikel erschien im Jubiläumsband des Reeser Geschichtsvereins. Besuche in den Berliner Staatsarchiven sowie in verschiedenen Archiven in NRW brachten neue Informationen, die auch bisherige Aussagen zu dem Unglück widerlegen konnten. In den neuen Vortrag des Emmericher Geschichtsvereins sind nochmals neue Erkenntnisse aus den letzten Jahren eingeflossen. Es besteht mittlerweile Material für einen 70-minütigen, spannenden Vortrag.

 

Gemeinschaft

museum 00

Je mehr Mitglieder den Verein unterstützen, umso besser können wir  unsere Aufgaben erfüllen.


Jetzt beitreten

Aktivitäten

museum 01

Der Emmericher Geschichtsverein e.V. ist eine lebendige Gemeinschaft von Kultur- und Geschichtsinteressierten.


Mehr erfahren

Rheinmuseum

museum

Aktuell zeigen wir auf 3 Etagen in 9 Räumen und einem Freigelände eine umfangreiche Sammlung.


Besuchen Sie uns

Logo

Emmericher Geschichtsverein e.V.
Slogan