Vortragsveranstaltungen
Unsere Vorträge sind kostenlos. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Donnerstag, 20. März 2025 um 19.00 Uhr
Filmvortrag: „Krieg am Niederrhein“
im Rheinmuseum
Anlässlich des 80. Jahrestages der Zerstörung der Stadt Emmerich zeigen wir am Donnerstag,
den 20. März 2025 um 19.00 Uhr den Dokumentarfilm über die Endphase des 2. Weltkrieges am Niederrhein.
Der Film dauert 135 Minuten und wurde von H. Bosch und W. Haas zusammengestellt.
Gezeigt werden eindrucksvolle historische Aufnahmen aus alliierten Archiven aus den Jahren 1944 und 1945 während des unvergleichlichen Angriffs auf das Rheinland.
Der Film wurde zuletzt vor 30 Jahren in Emmerich gezeigt.
Zu dieser Filmvorführung laden wir alle Mitglieder und Freunde des Emmericher Geschichtsvereins herzlich ein.
Vortrag „Dennoch Landarzt"
Am Donnerstag, den 03. April 2025, um 19 Uhr
mit André Grunden
Vortrag „Eine Brücke und eine Kurve“
Am Donnerstag, den 10. April 2025, um 19 Uhr
mit Professor Dr. Holland
Wir laden Sie herzlich zum einem Lichtbilder-Vortrag mit dem Titel „Eine Brücke und eine Kurve“ ein. Der Referent, Professor Dr. Holland, ein engagierter Hobby-Historiker, wird die Zuhörer auf eine Reise in die Vergangenheit mitnehmen. Er hat sich mit der Geschichte der Trajekt-Bahn und den technischen Ereignissen der Zeit um 1945 beschäftigt. Zu den Themen gehören die Reste der Brücke über die Wild, die für die Bahnlinie Kleve-Arnheim gebaut wurde, sowie der Bahndamm, der zur Sicherstellung des Nachschubes in Richtung Osten diente, nachdem eine Behelfsbrücke über den Rhein errichtet worden war. Der Vortrag widmet sich den Erinnerungen und Spuren in der die Landschaft durch die frühere Trajekt-Linie und die Bauten der britisch-kanadischen Pioniere im Frühjahr 1945 und auch heute noch immer zu erkennen sind. Der Vortrag findet im Rheinmuseum in Emmerich am Rhein statt.
Das Team des Vereins freut sich auf eine rege Teilnahme!
Ausstrahlung der "Terra X"- Folge über das Kriegsende in Emmerich mit Hubert Meenen
Das Team vom Emmericher Geschichtsverein hat sich sehr gefreut, bekannt geben zu können, dass das ZDF die erste Folge der neuen Serie „Terra X History – Roadtrip 1945“ zur besten Sendezeit im linearen Fernsehen ausgestrahlt hat. Die Episode, die sich mit dem Kriegsende in Emmerich und der Geschichte von Manfred Gans beschäftigt, war am Sonntag, den 26. Januar 2025, um 22.15 Uhr im ZDF zu sehen. Das Datum war mit Blick auf den internationalen Holocaust-Gedenktag am 27. Januar gewählt worden, um auf die Ereignisse und deren historische Bedeutung aufmerksam zu machen. Die gesamte Serie war ab demselben Tag auch in der ZDF-Mediathek unter www.zdf.de verfügbar, beginnend um 5:00 Uhr morgens. Die drei Folgen der Serie sind dort dann jederzeit abrufbar. Zusätzlich wurde sukzessive die Episoden auch auf dem YouTube-Kanal von „Terra X History“ veröffentlicht:
Film 1 Roadtrip 1945 | Folge 1: Kriegsende | Terra X History
Film 2 Roadtrip 1945 | Folge 2: Trümmerland | Terra X History
Film 3 Roadtrip 1945 | Folge 3: Wolfszeit | Terra X History
Besondere Erwähnung hat in dieser Folge Hubert Meenen, Mitglied des Emmericher Geschichtsvereins e.V., gefunden, der wertvolle Einblicke in die Geschehnisse der Zeit und das Leben in Emmerich während der letzten Kriegstage geboten hat. „Terra X“ ist es gelungen, eine packende und bewegende Erzählung zu präsentieren, die die Zeit des deutschen Zusammenbruchs im Sommer 1945 aus der Perspektive von Manfred Gans und der Emmericher Bevölkerung schilderte. Die Dreharbeiten mit Hubert Meenen haben im Rheinmuseum in Emmerich am Rhein stattgefunden. Der Emmericher Geschichtsverein dankt allen Mitwirkenden für ihre Unterstützung und die wertvolle Zusammenarbeit bei diesem wichtigen Projekt. Die Geschichte von Manfred Gans und der Nachkriegszeit in Emmerich ist in dieser Dokumentation lebendig geworden und wird sicherlich vielen Zuschauern noch lange in Erinnerung bleiben
Für den 8. Mai ist eine 90-minütige Fassung der Episode im ZDF geplant, über die alle Beteiligten und Interessierten rechtzeitig informiert werden.